Partner-Schule und Projektfortschritte

Erasmus-Team besucht Partnerschule SOS-IT in Banská Bystrica

Am Dienstag wurde das Erasmus-Team unserer Schule in der Partnerschule SOS-IT in Banská Bystrica offiziell von der Schulleitung empfangen. Der Schulleiter stellte sich gemeinsam mit seinen Stellvertretern vor und informierte die Gruppe anschließend ausführlich über die Schule.

Im Anschluss erhielten wir eine Führung durch die einzelnen Unterrichtsräume. Dabei wurde erklärt, für welche Fächer die Räume vorgesehen und wie sie ausgestattet sind. Begleitende Lehrkräfte gaben zusätzliche Einblicke in die Inhalte und Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Fachbereichen bearbeiten. Besonders deutlich wurde der praxisorientierte Ansatz der Schule: Den Lernenden stehen zahlreiche Materialien und Geräte zur Verfügung, darunter Starkstromanlagen und Roboterarme, die aktiv im Unterricht genutzt werden. Den Abschluss der Führung bildete der Projektraum, in dem unser Team während seines Aufenthalts gemeinsam an dem Projekt arbeiten darf.

Projektarbeiten des Erasmus-Teams

Das 3D-Modell für die MATRIX wurde finalisiert, und ein Teil des Gehäuses soll bereits bis Mittwoch fertig gedruckt sein. Auch das Controller-Design liegt nun in seiner endgültigen Form vor, und ein erster Prototyp soll ebenfalls bis Mittwoch erstellt werden.

Beim Projekt LED-Panel konnte das 16×16-Panel erfolgreich angeschlossen werden, wodurch das Team nun einfache Texte auf dem Panel darstellen kann. Der nächste Schritt ist, alle vier Panels zu verbinden, sodass ein 32×32-Feld entsteht.

Das Team des Projektes LED-Ring-Runner hat am Dienstag die Anschlüsse für ihren Apparat gelötet. Zusätzlich wurde intensiv am Code für das Arduino-Programm gearbeitet. In den kommenden Tagen soll ein 3D-gedrucktes Gehäuse für den Microcontroller entworfen und die LED-Ringe gestaltet werden.

Auch beim Projekt Abstandsmessung wurden Fortschritte erzielt: Ein Ultraschallsensor wurde eingebaut und funktionstüchtig gemacht, zudem wurde ein Temperatursensor installiert.

[ENG]

Erasmus Team Visits Partner School SOS-IT in Banská Bystrica

On Tuesday, our school’s Erasmus team was officially welcomed by the administration of the partner school SOS-IT in Banská Bystrica. The principal introduced himself and his deputies and provided the group with detailed information about the school.

Afterwards, we were given a tour of the classrooms, where it was explained which subjects are taught in each room and how they are equipped. Accompanying teachers offered additional insights into the topics and tasks students work on in each subject area. The school’s hands-on approach was particularly evident: students have access to a wide range of materials and equipment, including high-voltage installations and robotic arms, which are actively used in lessons. The tour concluded with an introduction to the project room, where the Erasmus team will work on tasks together during their stay.

Erasmus Team Project Updates

The 3D model for the MATRIX project has been finalized, and part of the housing is expected to be 3D-printed by Wednesday. The controller design has also reached its final version, and a first prototype is scheduled to be created by Wednesday.

For the LED panel project, the 16×16 panel was successfully connected, allowing the team to display simple text. The next step is to connect all four panels to create a 32×32 display.

The LED-Ring-Runner team soldered the connections for their device on Tuesday and continued developing the Arduino code. Their next steps include designing a 3D-printed case for the microcontroller and creating the LED rings.

The distance measurement project also made progress: an ultrasonic sensor was installed and made operational, and a temperature sensor was added as well.

Zurück zum Projekt