3D-Modelle: Von Druck zu Praxis
Wie schon an den vorherigen Tagen wurden die über Nacht gedruckten 3D-Modelle getestet und eingerichtet. Der Controller des Teams LED-Matrix war nun endlich auch in physischer Form vorhanden. Dieser erwies sich jedoch nicht als ganz fehlerfrei: Der Sockel für den Joystick war zu hoch gedruckt, konnte aber mit einem Cuttermesser schnell angepasst werden.
Nicht nur der Controller wurde über Nacht fertiggestellt, auch das Gehäuse für den LED-Ring des Reaktionsspiels nahm Gestalt an. Damit konnte ein großer Meilenstein erreicht werden: eine erste vollständige Version des Reaktionsspiels mit Leben, Score und Highscore. Nun gilt es für das Team, die Software weiterzuentwickeln und zu optimieren. Auch beim Abstandsmesser des „Guess the Distance“-Spiels läuft nichts ohne 3D-Modelle. So wurde ein Gehäuse für den eingebauten Arduino Mega konstruiert. Die Jungs kamen nicht darum herum, auch physisch nochmals Anpassungen vorzunehmen: Das LCD-Display wurde ausgebaut und durch ein OLED-Display ersetzt. An der Logik wird weiterhin gearbeitet, und auch eine neue Steuerung wurde implementiert.
[ENG]
As in the previous days, the 3D models printed overnight were tested and set up. The controller of the LED Matrix team was finally available in physical form. However, it wasn’t entirely flawless: the socket for the joystick had been printed too high, but this could be quickly adjusted with a utility knife.
Not only the controller was completed overnight, but also the housing for the LED ring of the reaction game took shape. With this, a major milestone was achieved: the first complete version of the reaction game, featuring lives, score, and high score. The next step for the team is to further develop and optimize the software.For the distance sensor of the “Guess the Distance” game, 3D models were just as essential. A case for the built-in Arduino Mega was designed. The team couldn’t avoid making some additional physical modifications: the LCD display was removed and replaced with an OLED display. Work on the logic is still ongoing, and a new control system has also been implemented.